Dibenzolchrom
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bis(benzol)chrom — Strukturformel Allgemeines Name Bis(benzol)chrom … Deutsch Wikipedia
Ernst Otto Fischer — (* 10. November 1918 in Solln, heute München; † 23. Juli 2007 in München) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger 1973. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
Erwin Weiss (Chemiker) — Erwin Weiss (* 9. Juli 1926 in Arzberg/Oberfranken) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der Universität Hamburg[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Mitgliedschaften und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Henri Brunner — (2005) Henri Brunner (* 4. Oktober 1935 in Burkhardtsdorf/Erzgebirge) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 L … Deutsch Wikipedia
Sandwich-Verbindung — Sand|wich Ver|bin|dung [ zɛndvitʃ ; zu Sandwich = Dreischichtenbrot (nach J. Montagu, 4. Earl of Sandwich, 1718–1792)]: Sammelbez. für elementorg. Koordinationsverbindungen (↑ Pi Komplexe), in denen ein Übergangsmetallatom oder Ion von zwei… … Universal-Lexikon
Pikomplexe — Pikomplexe, π Komplexe, im engeren Sinn bestimmte metallorganische Koordinationsverbindungen, bei denen die Pielektronenpaare von organischen Molekülen (z. B. Olefinen, aromatische Verbindungen) Koordinationslücken am Metallatom (besonders bei… … Universal-Lexikon
Sandwichverbindungen — [ zɛntvɪtʃ ], Komplexverbindungen, in denen das Atom eines Übergangsmetalls zwischen zwei Ringmolekülen mit aromatischem Charakter (z. B. Cyclopentadien, Benzol) eingebettet ist. Beispiele sind Dicyclopentadienyleisen (Ferrocen), ein… … Universal-Lexikon